PHILIPP POHN

Philipp ist im wunderschönen Österreich, in einem Ort namens St.Gilgen, in der Nähe von Salzburg, aufgewachsen. Während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn hat ihn besonders das Thema ‘Human Condition’ angezogen.

Seine Arbeit fokussiert sich auf den menschlichen Körper und die Schlüsselereignisse, die das Wesentliche der menschlichen Existenz ausmachen: Geburt, Streben, Spiritualität, Konflikte, soziales Verhalten und Tod. In seinem experimentellen Prozess des Kunstschaffens priorisiert er, die Stufe des spontanen Verstands in seinem uneingeschränkten Zustand, in dem reiner künstlerischer Ausdruck stattfinden kann. In jedem seiner Werke ist das Ziel, die Rolle der Kunst in der Gesellschaft zu hinterfragen und zu erforschen, wie Kunst die Menschheit, menschliche Kämpfe und den Lebensunterhalt widerspiegelt. Als Künstler strebt er danach, die Bedeutung des Alltäglichen zu transformieren. „Open Generation“ ist Philipps Ventil, um wirkungsvolle Werke zu schaffen und eine Gemeinschaft aufzubauen, die von der transformativen Natur seiner Kunst angetrieben wird. Das ultimative Ziel? Das Publikum zu verwirren, herauszufordern und zu problematisieren.

Zusammen mit „Bei Tomschy“ und der Unterstützung von Frauenschuh wird Philipp an Kunstwerken arbeiten, welche das berühmte Kitzbüheler Restaurant, basierend auf unserem Thema “Freezing Time”, dekoriert. Seine Kunstwerke werden darauf abzielen, das Thema “Freezing Time” zu verkörpern, um ein einzigartiges Erlebnis für die Gäste zu schaffen, in dem sie in die gefrorene Welt von Open Generation eintauchen.